 Andromeda-Nacktbasidie,
Rosmarinheide-Nacktbasidies                                    UNGENIESSBAR!
  Andromeda-Nacktbasidie,
Rosmarinheide-Nacktbasidies                                    UNGENIESSBAR!  
EXOBASIDIUM
KARSTENII
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben
1-3: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-1,5 (2)
  cm Ø, dunkelblau, rosa bis purpur oder schwarz. Fruchtschicht im Blattinneren,
  Myzel auf der Blattunterseite. | 
| Fleisch: | Weißlich-rosa,
  verändert die Blätter auf mehr weichlicher Konsistenz gegenüber gesunden
  Blättern. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß,
  transparent (… die Sporen keimen in Keimschläuchen oder Konidien und
  sind ca. 15-20 µm lang). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  feuchtigkeitsliebend, an Rosmarinheidestängeln und Blättern, parasitär, Frühling bis Herbst, sehr selten,
  RL Schweiz (EN = stark gefährdet), RL1 Deutschland (vom Aussterben bedroht). | 
| Gattung: | Nacktbasidien, Brandpilzart. | 
| Verwechslungsgefahr: | Preiselbeer-Nacktbasidies,
  Alpenrosen-Nacktbasidie oder anderen Nacktbasidienarten.  | 
| Kommentar: | Ist zwar
  ein parasitärer Pilz, dennoch belastet er die Pflanze nur gering, sodass sie
  nicht zerstört wird. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 28. Januar 2025 - 19:13:31 Uhr