 Blutroter Borstenscheibling                              UNGENIESSBAR!
  Blutroter Borstenscheibling                              UNGENIESSBAR! 

HYMENOCHAETE CRUENTA (SYN.
HYMENOCHAETE MOUGEOTII)                
|  |  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben
3+4 von links: Frank Prior (Regen) ©
|  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 2-20 (35) cm Ø, rot, orangerot, purpurrot, flach
  teller- oder scheibenförmig, höckerig, nicht gallertartig, mit Lupe sichtbare
  dunkelbraune Haare (Borsten). | 
| Fleisch: | Rötlich,
  dünn, lederig. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß,
  kristallin (6-8 x 2-2,6 µm, Basidien 20-30 x 4-5 µm, 4-sporig,
  Hyphen ca. 3-4 µm, rostbraune Seten ca. 60-80 x 6-10 µm). | 
| Vorkommen: | Abgestorbene
  Nadelholzäste, meist Weißtanne, Folgezersetzer, ganzjährig, selten, RL
  Schweiz (VU = verletzlich). | 
| Gattung: | Borstenscheiblinge, Schichtpilzähnliche. | 
| Verwechslungsgefahr: | Eichen-Zystidenrindenpilz,
  Zinnoberrote Tramete, Luftalge
  Trentepohlia, Roter Rindenpilz, Violetter
  Schichtpilz, Blutroter
  Becherrindenschwamm, Blutrindenpilz
  (CYTIDIA SALICINA). | 
| Besonderheit: | Durch die
  Farbe leicht kenntlich. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  | 
Bilder oben 1-5 von links: Roswitha
Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 14:26:25 Uhr