Bratknödl (Bratsemmelleberknödel)
im Reindl gebraten
für Beilage zu schneller Pilzsoße … zum vorrätigen Einfrieren bestens geeignet: 12 geschnittene Semmeln, 12
geschnittene Brezen. 12-16 Eier. 1 Teelöffel Pilzpulver. 1-2 kleine Zwiebeln. 3-5 kleine Knoblauchzehen. 50 Gramm geräucherter Speck
oder Bauchspeck. 3 Esslöffel Öl. 100 g Butter. 1 Liter Milch. 100-150 g Geflügelleber. Ca. 1-2,5 Esslöffel Salz
(nach eigenem Ermessen). Muskatnusspulver (nach
eigenem Ermessen). Pfeffer (nach eigenem
Ermessen). Paprikapulver (nach eigenem
Ermessen). Grillgewürz (nach eigenem
Ermessen). Büschel Petersilie (nach
eigenem Ermessen). In eine große Schüssel Folgendes
hinzugeben: A.
12 geschnittene
Semmeln, 12 geschnittene Brezen + nach eigenem Ermessen 12-16 Eier,
Petersilie, Grillgewürz,
Pfeffer, Muskatnusspulver, Paprikapulver, 1-2,5 Esslöffel Salz hinzugeben: B.
3
Esslöffel Öl in die Pfanne, Speck hinzugeben und etwas hellbraun anbraten
lassen. Knoblauch, Zwiebeln
und Pilzpulver hinzugeben und etwas kochen lassen bis alles etwas weich oder
dunkler wird. Nun 80 g
Butter und Milch hinzugeben. Alles erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. C.
Gesamtes
erwärmtes B auf A gießen und durchkneten. Kostprobe, ob genügend Salz
vorhanden ist jetzt durchzuführen. 100-150
g Geflügelleber soweit möglich zerkleinern und dazu mischen und weiter kneten
bis alles gleichmäßig verteilt ist. Mindestens
1 Stunde ziehen lassen. D.
Reindl
(Kasserolle) mit 20 g Butter etwas ausreiben. Etwas Öl hinzugeben. Gesamtes
Gemisch in Würfelform in das Reindl Einschichten. In der
Bratröhre bei 180 ° C mit Ober und Unterhitze zwei Stunden braten lassen.
Dazwischen immer wieder mit Wasser etwas übergießen. Nach dem
Bratvorgang kann der fertige Bratknödl in Scheiben geschnitten und als
Beilage (Semmelknödelersatz) verwendet werden. E.
Es ist eine hervorragende Beilage zu Gerichten mit Soßen und kann gut
bis zu 6 Monate eingefroren werden: Verwendung etwa für
Rahmschwammerl, Pilzsuppe, Pilzsoßen, Schweinebraten, Rahmschnitzel,
Jägerschnitzel, Rahmhühnchen, Entenbraten, Wildgerichte mit Soßen usw.
Autor: Wolfgang Bachmeier © www.123pilze.de = info@123pilze.de Persönlicher Tipp! Ich fülle gerne ein glückliches
(frei laufendes) Biohühnchen damit. Dieses kommt mit dem Würfel in das Reindl. Nach dem Braten mache ich aus
der übrigen Bratenflüssigkeit eine Rahmsoße fertig – schmeckt super! |
Weitere
Bestimmungshilfen und Informationen hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 15:13:20 Uhr