 Brauner Holzstäubling                                                    UNGENIESSBAR!
  Brauner Holzstäubling                                                    UNGENIESSBAR!  
MORGANELLA SUBINCARNATA (SYN. LYCOPERDON
SUBINCARNATUM)
|  |  |  | 
Fotos oben 1+2 von
links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 3 unten 1-5 von links:
Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org)
 Fotos oben 3 unten 1-5 von links:
Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 2-6 (7) cm Ø, bräunlich, gelbbraun, rotbraun, +/- rosabraun auf weißlichem
  Grund, dunkelbraun, weiche ablösbare kleine, feinkörnige bis kleiige
  zueinanderstehende Stacheln. Nachdem die Stacheln abgewaschen wurden, bildet
  sich kein Netzmuster. Anders ist es beim Igelstäubling,
  dieser bildet ein Netzmuster.  | 
| Fleisch: | Jung innen weiß, später oliv bis dunkelbraun, schwarzbraun werdend. | 
| Stielteil:  | Bräunlich, gelbbraun, rotbraun, feinkörnige Außenhülle.
  Das Fleisch im Stielteil ist mit dem Kopfteil im Alter deutlich getrennt. Die
  Basis wurzelt sehr stark in das verrottete Holz. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Gelbbraun, alt olivbraun (3,5-4,5 µm). | 
| Vorkommen: | Laubwald, Nadelwald, Totholz, auf verrottetem Holz wachsend wie der Birnenstäubling,
  Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst, sehr selten, RL1 Deutschland (vom
  Aussterben bedroht). | 
| Gattung: | Stäublinge, Staubpilze, Bauchpilze (Weißfleischige
  Boviste). | 
| Verwechslungsgefahr: | Weichlicher
  Stäubling, Brauner Stäubling, Stinkender Stäubling, Flaschenstäubling,
  Birnenstäubling, Igelstäubling, Rotbrauner Stäubling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
                                                           Unterscheidungsvergleich
der bräunlich aussehenden Stäublingsarten!
| Stacheln
  Paarweise entspringend und oben spitzig zugeneigt. Sehr gedrängt stehend, nicht
  leicht abwischbar. Nach dem Abfallen verbleibt ein Netzmuster, Spitze
  weißlich! | Stacheln
  dick rund, pyramidenartig. | Bräunlicher Stäubling (LYCOPERDON MOLLE oder LYCOPERDON UMBRINUM): Stachelig
  zwar zugespitzt, Spitzen aber nicht weißlich wie beim Igelstäubling, sondern
  braun. Nicht gedrängt stehend, leicht abwischbar, kein Netzmuster
  verbleibend. | Dunkelbraune
  kleine kleiige Körnchen. | |
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 17:09:22 Uhr