 Büscheliger
Tannenbecherling                           UNGENIESSBAR!
  Büscheliger
Tannenbecherling                           UNGENIESSBAR!  
DURANDIELLA GALLICA                                 
|   |   |   |   |   | 
Bilder oben 1-5 und unten 6-8 von links:
Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©  
Fotos unten 1-5 von links: Gerhard Koller ©
|  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Neutral. | |
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,5-1,5 (2,5) mm Ø, schwarz bis
  schwarzbraun, unregelmäßig
  halbkugelig bis tellerförmig, unbehaart, büschelig hervorbrechende 10-50
  Stück kleine schwarze Diskomyzeten, Rand meist verdickt. | 
| Fleisch: | Schwarz bis schwarzbraun. | 
| Stiel: | Fehlt oder sehr kurz. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weißlich (60-80 x 4-5 μm, gewölbt-wellig, Asci parallel angeordnet, achtsporig,
  keine Sekundärsporen, 85-120 x 11-16 μm, Asci zylindrisch bis
  keulig-gestielt, zwischen den Asci befinden sich dünne, fadenförmige, hyaline
  und schwach verzweigte, septierte Paraphysen). | 
| Vorkommen: | Auf berindeten toten Ästen, meist auf
  dem Boden liegend, auf Weißtanne, Folgezersetzer, ganzjährig, häufiger im
  Frühjahr. | 
| Gattung: | Becherlinge, Becherchen,
  Zwergbecherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Aschgraues
  Weichbecherchen, Schwarzweißes
  Weichbecherchen, Kirschenholz-Polsterbecherchen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 15:32:02 Uhr