 Duftgürtelfuß,
Rehbrauner Dickfuß                                                     
UNGENIESSBAR!
  Duftgürtelfuß,
Rehbrauner Dickfuß                                                     
UNGENIESSBAR!  
CORTINARIUS AGATHOSMUS (SYN. CORTINARIUS SUBVIOLASCENS)
|  |  |  |  |  | 
|  | 
Fotos oben 8+9 von
links: Irene Andersson (irenea)
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Fruchtig,
  mirabellenartig, aufdringlich süßlich. | 
| Geschmack: | Mild,
  unbedeutend. | 
| Hut: | 1-6 (7) cm
  Ø, graubraun, blaugrau, rotbraun, braunfleckig, radialrunzelig, etwas
  gebuckelt, ausbleichend (hygrophan), kahl mit silbrigem Glanz der Huthaut,
  Rand lila mit Velum beflockt. | 
| Fleisch: | Weißlich
  bis etwas helllila. | 
| Stiel: | Bräunlich,
  schwach lila, intensiver lila an der Spitze, mit weißlichen Velumresten, im
  mittleren Bereich  häutige, angedeutete
  Ringzone,  | 
| Lamellen: | Braunlila
  bis dunkelbraun, ausgebuchtet angewachsen, weit stehend, Schneiden heller,
  mit kurzen Zwischenlamellen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostbraun,
  rotbraun (7,6-11 x 4,5-6,6 µm). | 
| Vorkommen: | Nadelwald,
  Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, RL-R Deutschland (extrem selten). | 
| Gattung: | Gürtelfüße, Wasserköpfe. | 
| Verwechslungsgefahr: | Geraniengürtelfuß,
  Weißflockiger Gürtelfuß, Erdigriechender Wasserkopf, Dunkelbrauner
  Gürtelfuß, Braunstieliger
  Pelargonium-Gürtelfuß. | 
| Kommentar: | Durch den
  süßlichen mirabellenartigen Geruch gut erkennbar. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 10. Februar 2025 - 09:15:06 Uhr