Eingesenkter
Eichenrinden-Schlauchpilz, Eingesenkter
Eichen-Rindenpilz, Eichen-Schildbecherling            
UNGENIESSBAR!  ![]()
COLPOMA QUERCINUM (SYN. DENDROPHOMA DIDYMA,
CLITHRIS QUERCINA, CENANGIUM QUERCINUM, CLITHRIS NIGRA, PHAEANGELLA QUERCINA,
CONOSTROMA DIDYMUM, DISCOSPORELLA DIDYMA, CENANGELLA QUERCINA)
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Fotos oben 1 und unten 2
von links: Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org) 
       Fotos oben 2 und unten 1+3
von links: Gerhard
Koller ©
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Neutral.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Unbedeutend.  | 
 
| 
   Fruchtkörper:  | 
  
   2-10 (15) mm
  Ø, grauweiß, braungrau, oval-förmig, Rand dunkler.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Weißlich,
  grauweiß, schmutzigweiß.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   Fehlt.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:  | 
  
   Weißlich,
  transparent (50-75 x 1,5-2 μm, Schläuche 130-190 x 9-12 μm,
  Konidien 5-7 x 1,5 μm, zylindrisch bis elliptisch, Paraphysen
  fadenförmig).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Totholz,
  Äste, Stämme, Stümpfe, tote, meist noch ansitzende Eichenzweigen,
  Folgezersetzer, ganzjährig.  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Becherlinge, Schildbecherlinge.  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Gemeiner
  Schildbecherling, Aschgraues
  Weichbecherchen, Zugespitzter Becherling, Kirschholz-Kernpilz,
  Gemeiner Schmutzbecherling.  | 
 
| 
   Bemerkung:  | 
  
   Der
  ähnliche „Gemeine
  Schildbecherling“ hat fast runde Becher und nicht mehr
  ovale bis bananenförmige Fruchtkörper.   | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   2  | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 06:20:07 Uhr