 Orangeschneidiger Helmling,
Feuriger Helmling, Gelbschneidiger Helmling                    UNGENIESSBAR!
  Orangeschneidiger Helmling,
Feuriger Helmling, Gelbschneidiger Helmling                    UNGENIESSBAR!  
MYCENA AURANTIOMARGINATA (SYN. MYCENA ELEGANS VAR. AURANTIOMARGINATA)
                                                
Bilder oben 1+5 und unten 4-9 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Neutral, mild. | 
| Hut: | 1-3 (4) cm Ø, gelborange, gebuckelt, hygrophan, zur Mitte grob gerieft-gefurcht, diese ist meist dunkler und kahl, Rand
  heller. | 
| Fleisch: | Gelblich, dünn, +/- orange/rötlich verfärbend. | 
| Stiel: | 1-6 (8) cm lang, 0,2-0,6 (0,8) cm Ø dick, ockerbräunlich, Spitze heller
  orange, glatt, hohl. | 
| Lamellen: | Schneiden gelborange, ausgebuchtet am Stiel mit Zahn herablaufend. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weißlich, hellgelb (7,5-10,5 x 4-5,5 µm, Q = 1.7-2.1, Cheilozystiden
  17-45 x 7-17 µm). | 
| Vorkommen: | Nadelwald, Boden oder verrottetem Substrat, Folgezersetzer, Sommer bis
  Herbst. | 
| Gattung: | Helmlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Rettichhelmlinge,
  Aprikosenfarbiger Helmling, Korallenroter
  Helmling, Orangeroter Helmling, Bitterer Saftling. | 
| Besonderheit: | Unverkennbar durch die gelb-schneidigen Lamellen, gelber Stiel und Helmlingsaussehen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  | 
Bilder oben 2-6 von
links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
|  |  |  | 
Bild oben 6 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 17:29:07 Uhr