 Fleischgrauer Knorpelporling                 
UNGENIESSBAR!
  Fleischgrauer Knorpelporling                 
UNGENIESSBAR!  
SKELETOCUTIS CARNEOGRISEA
|  |  |  |  |  | 
Bild oben 1 von links: Uwe Hückstedt ©                
Fotos oben 2+3 und unten 1-5 von links: Gerhard Koller ©
|  |  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 5-20 (90)
  cm Ø, jung graubraune unebene Erhebungen, die später weißlich-graue Röhren
  ausbilden. Später dachziegelartige Hüte ausbildend. | 
| Fleisch: | Weißlich-grau,
  zäh, fest. | 
| Stiel: | Kein Stiel,
  am Substrat liegend. | 
| Poren/Röhren: | Zuerst
  weißlich, später graubraun. | 
| Sporenpulverfarbe: | Hellbraun
  (3-4 x 0,7-0,9 µm, IKI -, CB -). | 
| Vorkommen: | Nadelholz,
  gern Fichte, Folgezersetzer, ganzjährig. | 
| Gattung: | Porlinge, Knorpelporlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Orangeporiger Knorpelporling (SKELETOCUTIS AMORPHA) | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 21. Januar 2025 - 18:24:47 Uhr