 Gallenstacheling, Gallen Braunsporstacheling                         UNGENIESSBAR!
  Gallenstacheling, Gallen Braunsporstacheling                         UNGENIESSBAR!  
 SARCODON SCABROSUS (SYN. SARCODON SCABROSUM, HYDNUM
SCABROSUM, PHAEODON SCABROSUS, SARCODON SCABROSUS VAR. FENNICUS, SARCODON
SCABROSUS VAR. SCABROSUS)
|  |  |  |  | 
Fotos
oben 1-7 von links: Irene Andersson
(irenea) mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm,
  neutral. | 
| Geschmack: | Extrem
  scharf, bitterlich – lang anhaltend unangenehm. | 
| Hut: | 5-12
  (15) cm Ø, bräunlich, dunkelbraun, braunschuppig, jung filzig, uneben. | 
| Fleisch: | Weißlich,
  in der Basis schwarzblau bis schwarz. | 
| Stiel: | Bräunlich,
  jung mit feinen dunkleren Pusteln bedeckt, fleckig, Basis etwas bläulich,
  grünlich verfärbend. | 
| Stacheln: | Hell
  graubraun, fuchsig-braun, angewachsen, herablaufend, mit weißlichen Spitzen. | 
| Sporenpulverfarbe:
   | Braun
  (5-7,5 µm, unregelmäßig rund bis leicht oval, Endstrukturen nicht vorhanden). | 
| Vorkommen: | Nur im sandigen Nadelwald,
  Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL3
  Deutschland (gefährdet), in Tschechien häufiger. | 
| Gattung: | Fleischstachelinge,
  Braunsporstachelinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Blaufüssiger Braunsporstacheling (fast
  identisch), Orangebrauner Braunsporstacheling,
  Habichtspilz, Widerlicher Stacheling, verwandt wäre der
  bittere und mit rostig-brauner Hutfarbe sowie der mit nur relativ wenig braun
  geschuppten Hut, der Finnische Stacheling (SARCODON FENNICUM). | 
| Besonderheit: | Man
  beachte die Dunkelfärbung an der Stielbasis bevor der Kostversuch
  durchgeführt wird.  Dieser
  Pilz schmeckt fürchterlich gallenbitter und gleichzeitig extrem scharf. | 
| Kommentar: | Dieser
  Pilz oder der fast identische Blaufüssige
  Braunsporstacheling kann schnell mit dem Habichtsstacheling
  verwechselt werden. Deswegen ist beim Sammeln von braunen Stachelingen
  Geschmacks- und Geruchsprobe angesagt. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1+5 und unten 4+5 von links:  Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©
|  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 7. Februar 2025 - 08:17:20 Uhr