Gelbschuppiger Tintling, Gelbtintling UNGENIESSBAR!
COPRINELLUS XANTHOTHRIX
(SYN. COPRINUS XANTHOTHRIX)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos unten 7 von
links: Gerhard Koller ©
Bilder oben 1-3 unten
1-3 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend
bis muffig. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
1-4 (5,5) cm
Ø, elfenbeinfarbig bis beige, hell ockerlich, feine gelblich-weißliche
Schüppchen, Scheitel oft etwas bräunliche Schüppchen (auch stachelige
Schüppchen). |
Fleisch: |
Weiß,
zerbrechlich. |
Stiel: |
Weiß,
zerbrechlich. |
Lamellen: |
Graulich, später
schwärzlich, angeheftet. |
Sporenpulverfarbe: |
Dunkelbraun
(7,5-10 x 3,7-6 µm, Basidien 16,4-33 x 6,8-8,2 µm, viersporig). |
Vorkommen: |
Laubholz,
Totholzreste, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst, selten. |
Gattung: |
Tintlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Überzuckerter
Tintling, Haustintling,
Weidentintling, Glimmertintling, Rosatintling,
Braunschuppiger
Holztintling. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 24. September 2019 - 18:41:33 Uhr