 Gemeiner
Holztrichterling,
Bepuderter Weinfass-Holztrichterling, Holzknöcheling, Weißer Holztrichterling,
Wollstiel-Holztrichterling           UNGENIESSBAR!
  Gemeiner
Holztrichterling,
Bepuderter Weinfass-Holztrichterling, Holzknöcheling, Weißer Holztrichterling,
Wollstiel-Holztrichterling           UNGENIESSBAR!  
OSSICAULIS LIGNATILIS (SYN. OSSICAULIS
LACHNOPUS, PLEUROCYBELLA
LIGNATILIS, NOTHOPANUS LIGNATILIS, HYPSIZYGUS CIRCINATUS, CLITOCYBE LIGNATILIS)
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von
links: walt sturgeon (Mycowalt) (mushroomobserver.org)  Fotos unten 1-3 von
links: zaca (mushroomobserver.org)
  Fotos unten 1-3 von
links: zaca (mushroomobserver.org)  Fotos unten 4-8 von links: Gerhard Koller ©
  Fotos unten 4-8 von links: Gerhard Koller ©
|  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Mehlartig. | 
| Geschmack: | Mehlig,
  mild. | 
| Hut: | 2-4 (6) cm
  Ø, weißlich, schmutzig weiß, blassgrau, graubraun, hellbraun, jung puderig
  bereift, etwas klebrig, Rand eingebogen, dünn. Mitte eingedellt bis leicht
  trichterförmig. | 
| Fleisch: | Weiß,
  fleischig, zäh. | 
| Stiel: | Weißlich,
  grau, alt bräunlich, fein längsfaserig, exzentrisch, oft fast seitlich
  gestielt. | 
| Lamellen: | Milchweiß, blass
  rosa, cremefarben, leicht herablaufend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (4-5 x
  2-4,5 µm, kugelförmig). | 
| Vorkommen: | An toten
  Laubholz- und Nadelholzstümpfen, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, selten,
  RL Schweiz (VU = verletzlich), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten
  Ausmaßes). | 
| Gattung: | Holztrichterlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Weißer
  Holztrichterling ohne Mehlgeruch, Bleiweißer
  Firnistrichterling, Laubfreundtrichterling
  (tödlich), Mehlräsling
  (essbar), Feldtrichterling
  (stark giftig). | 
| Kommentar: | Er gilt
  sogar als essbar, dennoch zu minderwertig und wegen Verwechslungsgefahr zu
  meiden! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-4 von links: Gerhard Koller ©
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von
links: zaca (mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 11:28:18 Uhr