 Geschwärzter Zärtling, Geschwärzter Mürbling              UNGENIESSBAR!
  Geschwärzter Zärtling, Geschwärzter Mürbling              UNGENIESSBAR! 

PSATHYRELLA ATROLAMINATA (SYN. PSATHYRELLA LONGICAUDA, PSATHYRELLA CORRUGIS
VAR. ATROLAMINATA) 
|  |  |  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Muffig,
  erdig. | 
| Geschmack: | Erdig,
  unbedeutend, mild. | 
| Hut: | 1-2 (3) cm Ø, graubraun, aschgrau, rotbraun, Mitte
  ockerbraun, dunkelbraun, angedeutet gerieft. | 
| Fleisch: | Weißlich. | 
| Stiel: | Weißlich,
  Basis weißfilzig, wurzelnd und tief in das Substrat eindringend. | 
| Lamellen: | Blass
  graubraun, später grauschwarz, Schneiden heller, breit angewachsen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Schwarz
  (7-11 x 4-7 µm). | 
| Vorkommen: | Gedüngten
  Boden, Mist, Kot, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, RL-R Deutschland (extrem
  selten). | 
| Gattung: | Faserlinge,
  Mürblinge, Zärtlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Rotschneidiger
  Zärtling, Schokoladenbrauner Zärtling
  oder auf Wildschweinkot der Wildschweinkot-Zärtling (PSATHYRELLA BEROLINENSIS). | 
| Besonderheit: | Durch die
  bräunende Hutmitte und seiner Kleinheit meist gut von anderen Arten
  unterscheidbar. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 18:10:27 Uhr