 Graublättriger Tintling                                         
UNGENIESSBAR!
  Graublättriger Tintling                                         
UNGENIESSBAR!  
COPRINELLUS
IMPATIENS (SYN. COPRINUS IMPATIENS, PSEUDOCOPRINUS IMPATIENS, PSATHYRELLA
IMPATIENS, AGARICUS IMPATIENS)
|  |  |  |  |  |  | 
Bilder
oben 1-3 und 1-7 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-4
  (5) cm Ø, hellgrau, gelbbraun, feucht
  bläulich, trocken lederfarben, Scheitel
  bräunlich bis cremefarben, radial gerieft/gefaltet, Rand gerollt später
  ausgebreitet, Velum fehlend. | 
| Fleisch: | Hellbraun, alt schwarz welkend, nicht zerfließend, Schneiden weißlich. | 
| Stiel: | Weiß,
  fein bereift, flaumig. | 
| Lamellen: | Weißlich
  bis hellbraun, später grau bis schwarzgrau, von
  schwarzen Sporen grau bis schwarzbraun gepunktet. | 
| Sporenpulverfarbe:
   | Schwarzbraun,
  schwarzgrau (8-12 x 5-7,5 µm, Basidien 16,4-32,9
  x 8,1 µm, viersporig, Cheilozystiden 24,5-70 x 8,1-14 µm). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  Auwald, Parks, nährstoffreichen Boden, an
  moderndem Laub, bei Buchen, Eichen, Birken, Folgezersetzer, Frühling bis Herbst. | 
| Gattung: | Tintlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Glimmertintling, Eintagstintling, Überzuckerter Tintling, Haustintling oder Weidentintling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  | 
Fotos oben 1-4 von
links: Jens Krüger ©      Bilder oben 6-9 von
links: Klaus
Stangl (Bindlach) ©
|  |  | 
Fotos
oben 1-8 und unten 2 von links: Alan
Rockefeller (Alan Rockefeller)
(mushroomobserver.org)  Bilder
oben 8 und unten 1  von links: Dieter
Wächter (Thiersheim) ©
     Bilder
oben 8 und unten 1  von links: Dieter
Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  |  |  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser
Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 08:47:42 Uhr