![]() Grobwarzige Schüsselflechte                                    UNGENIESSBAR!
  Grobwarzige Schüsselflechte                                    UNGENIESSBAR! 
![]()
XANTHOPARMELIA LOXODES
|   |   |   |   |   |   |   | 
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | Lager glänzend, flächig > 9 cm Ø, Lappen, 1-2 (2,5) mm breit, oben
  runzelig-körnig, graubraun, olivbraun, dunkelbraun, zur Mitte meist dunkler. Grobe Insidien 0,1-0,4
  (0,5) mm Ø, hohl, weich. Mit knäueligen, sehr großkörnigen Isidien-Gruppen
  von der Mitte ausgehend verstärkt. Schwarze
  Unterseite mit Rhizinen. | 
| Fleisch: | Im Rand hellbraun, Mitte graubraun bis olivgrün. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (8-10 x 4-5 µm, elliptisch). | 
| Vorkommen: | Auf sonnigen, lichtreichen und nährstoffreichen Gestein, Felsen, Granit,
  Silikatgestein, Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Blattflechten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Körnige
  Schüsselflechte, Dunkle Schüsselflechte (ohne ISIDIEN), Gemeine
  Schwielenflechte, Stern-Schwielenflechte, Schwarzweiße
  Astflechte, Runzelige Kuchenflechte, Zerstreute
  Schwielenflechte, Schwarzgraue Schwielenflechte, Helm-Schwielenflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | Cortex K-; Medulla K-; C +/- rot; rosa; KC + rot bis orange-rot; P-; UV+ weiß. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 18:30:45 Uhr