 Holunder-Lecanie, Holunder-Krustenflechte                              UNGENIESSBAR!
  Holunder-Lecanie, Holunder-Krustenflechte                              UNGENIESSBAR! 

LECANIA CYRTELLA (SYN.
BIATORA ALBOHYALINA, BIATORA ANOMALA, LECIDEA ALBOHYALINA, SPOROBLASTIA
CYRTELLA)
|   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 und
unten 5+6 von links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org)  Bilder unten 1-4 von links: Jörg Turk
(Pfungstadt) ©
    Bilder unten 1-4 von links: Jörg Turk
(Pfungstadt) ©
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-1,5 (2) mm Ø, Thallus krustenförmig, Lager hell, glatt, dünn, weißlich, blassgrau. Mit vielen Fruchtkörpern (Apothecien). Die Scheiben sind beige, grau, orange bis rosa 0,3- 0,5 (0,6) mm Ø, scheibenförmig, alt
  konvex bis linsenförmig,  | 
| Fleisch: | Graubraun. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (10-16 x 3-5 µm, hyalin, schmal-ellipsoid, Asci sackartig). | 
| Vorkommen: | Nährstoffreicher Rinde, totem liegenden Holz oder auf humusreichem
  lehmigem Boden, Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Krustenflechten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Braune
  Urschüsselflechte, Großfruchtige Porpidia, Rotfruchtige
  Krustenflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | C-; P-; K-; KC-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. März 2025 - 09:11:49 Uhr