 Holz-Glashaarbecherchen                                 UNGENIESSBAR!
  Holz-Glashaarbecherchen                                 UNGENIESSBAR! 

OLLA SCRUPULOSA (SYN. UNGUICULARIA CIRRHATA, HYALOPEZIZA MILLEPUNCTATA,
PEZIZA SCRUPULOSA)
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 und unten
1-7 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,4-0,8 (1,1) mm Ø, weiß, grau, blaugrau, olivgrau, braungelb, goldbraun, elastisch,
  Rand verdickt, im Alter wellig, jung kugelig, später becherförmig. | 
| Fleisch: | Weiß,
  transparent. | 
| Stiel: | Kein, flach
  aufsitzend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß,
  transparent (7-12 x 1,9-2,3 µm, Asci 40-50 x 5-6
  µm, achtsporig, Porus -, IKI = blau, Haken minus, aber mit Basalauswuchs,
  Haare bis 35 x 5 µm, lange glasige Aufsätze mit Bruchstellen). | 
| Vorkommen: | Auf totem
  morschem Holz, Folgezersetzer, ganzjährig außerhalb der Frostzeit.  | 
| Gattung: | Becherlinge,
  Becherchen, Weichbecherlinge, Glashaarbecherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Weißgraues
  Weichbecherchen, Erlenrinden-Weichbecherchen, Durchscheinendes
  Haarbecherchen, Weißes Haarbecherchen, Holz-Weichbecherchen,
  Aschgraue
  Weichbecherchen, Wulstrandbecherchen
  (ohne Haare), Weißrandbecherchen, Schneeweißes Haarbecherchen. | 
| Kommentar: | Es gibt
  eine Unmenge von kleinen Becherlingen. Die meisten sind ohne Lupe kaum
  sichtbar und meist nur mikroskopisch bestimmbar. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
|  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 25. Oktober 2025 - 17:36:02 Uhr