 Isländisches Moos, Islandmoos, Irisches Moos,
Hirschhornflechte, Lichen Islandicus, Isländisch Moos, Fiebermoos,
Blutlungenmoos, Graupen       UNGENIESSBAR!
  Isländisches Moos, Islandmoos, Irisches Moos,
Hirschhornflechte, Lichen Islandicus, Isländisch Moos, Fiebermoos,
Blutlungenmoos, Graupen       UNGENIESSBAR!
 
  
CETRARIA ISLANDICA
(SYN. LICHEN ISLANDICUS)                                                             Vitalflechte (Heilflechte,
Vitalpilz, Heilpilz)
                                                                                               
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1 und
unten 1-6 von links: damon brunette (damonbrunette) (mushroomobserver.org)  Fotos
oben 2+3 von links: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org)
 Fotos
oben 2+3 von links: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Bitter. | 
| Fruchtkörper: | 1-30 (60) cm Ø, oben: Grün bis braungrün, unten: Weißgrün, weiß fleckend,
  graugrün, polsterförmig wachsend, flache Bänder ausbildend, die am Rand
  regelmäßig gezähnt sind. Die scheibchenförmigen dunkelbraunen Fruchtkörper (Apothecien)
  treten selten auf. | 
| Fleisch: | Grau. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (9-11 x 4-6 µm). | 
| Vorkommen: | Nur in höheren Lagen > 1300 m, sandiger Boden, offene lichtreiche
  Zonen, auf sauren Boden, Symbiosepilz, ganzjährig, sehr selten, in der
  Schweiz häufiger. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Strauchflechte, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Zarte
  Schwielenflechte, Sulcatflechte, Rentierflechte (sie wird oft fälschlicherweise als
  Isländisches Moos bezeichnet. | 
| Vitalflechte (Heilflechte, Vitalpilz, Heilpilz) | Wird
  für Magen- und Darmschleimhautreizungen, Husten oder Mund und
  Rachenentzündungen verwendet. Wirkt stark entzündungshemmend. Enthält viele
  Vitamine A, B1 und B12 und gesunde Bitterstoffe.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 18:04:41 Uhr