 Japanisches Stockschwämmchen, Toskanapilz, Nameko,
Goldkäppchen, Klebriger Schüppling,
Chinesischer Zuchtschüppling               ESSBAR!
  Japanisches Stockschwämmchen, Toskanapilz, Nameko,
Goldkäppchen, Klebriger Schüppling,
Chinesischer Zuchtschüppling               ESSBAR!   … Zuchtpilz
  … Zuchtpilz     
PHOLIOTA NAMEKO
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1 von
links: frankenstoen -
Nameko forest ---
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Nameko_forest_by_frankenstoen.jpg  Fotos oben 2+3 von links: walt sturgeon (Mycowalt)
(mushroomobserver.org)
 Fotos oben 2+3 von links: walt sturgeon (Mycowalt)
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Mehlartig. | 
| Geschmack: | Mehlartig,
  mild. | 
| Hut: | 1-4 (6) cm
  Ø, orangebraun, ockerbraun, Oberfläche trocken, feucht schleimig und
  glänzend, glatt, +/-gefeldert. | 
| Fleisch: | Weiß. | 
| Stiel: | Hellocker,
  an der Spitze gelblich bis hellocker und unterhalb des Ringes bräunlich
  geschuppt, etwas schleimig, schmierig.   | 
| Ring: | Bräunlich,
  schleimig, schnell vergänglich. | 
| Lamellen: | Gelblich,
  braun bis ockerbraun, jung mit Velum geschlossen, Schneiden fein gesägt,
  gekerbt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Zimtbraun,
  rostbraun (4-7 x 2,2-3 µm). | 
| Vorkommen: | Auf
  Laub-Totholz, abgestorbene Eichen, Buchen, Weizenkleie, Sägespäne,
  Folgezersetzer, Weißfäuleauslöser, ganzjährig, kultivierbar. | 
| Gattung: | Schüpplinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | |
| Besonderheit: | Die Sporen
  können über längere Zeit eingeatmet zu einer Lungenentzündung führen. In
  Japan nennt man diese Krankheit: Pilzzüchter-Lunge. | 
| Kommentar: | Er lebt
  saprobiontisch (folgezersetzend) und hat vor allem in der japanischen Küche
  eine große Bedeutung. Oft wird dieser Pilz in Supermärkten als
  Stockschwämmchen in Gläsern oder Dosen angeboten.  | 
| Relativer
  Speisewert: | Schweiz:
  Marktfähig; 123pilze: Relative Wertigkeit 1. | 
| Wiki-Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/Japanisches_Stockschw%C3%A4mmchen
   | 
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 14:41:00 Uhr