Kalkwarzenflechte (Krustenflechte) UNGENIESSBAR!
VERRUCARIA
CALCISEDA (SYN. BAGLIETTOA CALCISEDA (SYN.
VERRUCARIA CALCISEDA, AMPHORIDIUM CALCISEDUM, VERRUCARIA CALCISEDA F.
CALCIVORA, VERRUCARIA RUPESTRIS VAR. CALCIVORA)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: zaca (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-1,5 (2) mm Ø, flächig bis >4 cm Ø, weiß, weißgrau, hellgelb,
grau, ohne sichtbares Lager, zwischen den Felder sind kleine versenke,
vertiefte Vorlagerlinien, schwarze Löcher (Perithecium). Perithecien sind ca. 0,1-0,3 (0,35) mm Ø, sternartig, um
der Vertiefung +/- etwas rissig. |
Fleisch: |
Weißgrau. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß, kristallin (15-25 x 10-14 rundlich, bauchig). |
Vorkommen: |
Auf lichtreichen, kalkreichen und nährstoffreichen Gestein, Felsen,
Kalkstein, Symbiosepilz, ganzjährig. |
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechten. |
Verwechslungsgefahr: |
Zebrakrustenflechte,
Endolithische
Triebflechte, Weißgraue Lepraflechte. |
Bemerkung: |
Ähnliche Art und nur mikroskopisch trennbar wäre die seltene BAGLIETTOA PARMIGERA. |
Chemische Reaktionen: |
C-; P-; K-; KC-. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 6. Januar 2025 - 18:48:52 Uhr