 Kristalin-Weißhaarbecherling,
Durchscheinendes Weißhaarbecherchen                                    UNGENIESSBAR!
  Kristalin-Weißhaarbecherling,
Durchscheinendes Weißhaarbecherchen                                    UNGENIESSBAR! 

HYALOSCYPHA
ALBOHYALINA (SYN. PEZIZA ALBOHYALINA, PEZIZELLA
ALBOHYALINA, HYALOSCYPHA ALBOHYALINA VAR. TIGILLARIS, HYALOSCYPHA
LIGNICOLA, HYALOSCYPHA LECTISSIMA)
|   |   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 von
links: German.Basidiomycetes (mushroomobserver.org)  
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,4-0,5 (0,7) mm Ø, weiß, grau, alt +/-
  nur etwas braungelb, Rand unregelmäßig verbogen, becherförmig, tellerförmig, Hymenium glatt. Außenseite weißlich, fein behaart, Habitus jung pokalförmig, später becherförmig, tellerförmig. | 
| Fleisch: | Weiß bis leicht gelblich. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß, transparent (10,0-17,5 x 3,5-5 µm, hyalin, lang elliptisch,
  fast lanzettlich, an den Polen etwas spitzig, J +, Asci 8-sporig,
  IKI +, schwach blau, Haken+, jung fast kugelig aussehend. Paraphysen oft gegabelt, filiform,
  septiert, hyalin, Haare
  dünnwandig. Basis 3-fach septiert, hyalin, glatt). | 
| Vorkommen: | Auf toten
  alten Ästen, Stümpfen, Zweigen, meist Buchen- und Eichenholz, gesellig bis
  gedrängt, Folgezersetzer, Frühjahr bis Winter in der frostfreien Zeit. | 
| Gattung: | Becherlinge,
  Haarbecherlinge, Haarbecherchen, Holzbecherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Durchscheinendes
  Haarbecherchen, Weißes Haarbecherchen, Kurzhaariges Weißhaarbecherchen,
  Schneeweißes
  Haarbecherchen (mit verdrehte Scheibe), Kleines Nadelholz-Haarbecherchen,
  Aschgraues
  Weichbecherchen, Schwarzes Spinnwebbecherchen, Bucheckernbecherling,
  Zweifarbiges Haarbecherchen, Weißer
  Schüsselseitling.  | 
| Bemerkung: | Es gibt
  etwa 40 weiße LACHNUM-Arten (Haarbecherchen-Arten), sodass eine Unterscheidung
  zwangsläufig nur mikroskopisch sicher erfolgen kann. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2025 - 09:53:10 Uhr