 Lochbecherchen,
Weißlappiges Lochbecherchen, Strahligaufreißendes Lochbecherchen                UNGENIESSBAR!
  Lochbecherchen,
Weißlappiges Lochbecherchen, Strahligaufreißendes Lochbecherchen                UNGENIESSBAR!  
STICTIS RADIATA
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1 und
unten 1-7 von links: Debbie Klein (dejaklein) (mushroomobserver.org)  Fotos
oben 2-5 von links: Eric
(Eric Brunschwiler) (mushroomobserver.org)
            Fotos
oben 2-5 von links: Eric
(Eric Brunschwiler) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,4-1 (1,2) mm Ø, weiß bis gelblich, Scheibe ebenfalls weiß bis
  gelblich. Mitte gelocht, Rand verbogen,
  anfangs kugelig, später becherförmig,
  tellerförmig. | 
| Fleisch: | Weiß bis gelblich, gelbbraun, gallertartig. | 
| Stiel: | Weiß bis gelblich. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß, transparent (200 x 2-2,5 µm, Asci
  achtsporig, 165-230 x 9-10 µm). | 
| Vorkommen: | Auf toten
  alten Pflanzenstängel oder Holzresten, Frühjahr bis Winter in der frostfreien
  Zeit. | 
| Gattung: | Becherlinge,
  Becherchen, Lochbecherchen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Schneeweißes
  Haarbecherchen, Kleines Nadelholz-Haarbecherchen, Aschgraues Weichbecherchen, Schwarzes
  Spinnwebbecherchen, Bucheckernbecherling,
  Zweifarbiges Haarbecherchen, Weißer
  Schüsselseitling. Fast identisch und nur mikroskopisch
  trennbar wäre noch das Sternenförmige Lochbecherchen = STICTIS STELLATA (Sumpfpflanzenbecherchen).
  Dieser wird von STICTIS RADIATA unterschieden
  durch kleinere Größe, meist pflanzenbewohnendes Substrat, breitere
  unverzweigte Periphysen, Melzer-Negativ-Hymenium Reaktion. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von links: Debbie Klein (dejaklein) (mushroomobserver.org) 
         
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. März 2025 - 12:39:13 Uhr