Löcherflechte, Löcherblattflechte UNGENIESSBAR!
![]()
MENEGAZZIA TEREBRATA (SYN. LOBARIA TEREBRATA)
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von
links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org)
Fotos oben 2+3 von links: Drew Henderson
(Hendre17) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
Lager
(Thallus), flächig, oft rosettenartig, +/-
anliegend, bis ca. 10 cm Ø, Lappen 0,5-2 mm Ø, hellgrau, blaustichig,
bräunlich, grau und schwach glänzend, an den Enden bräunlich. Oberfläche
verstreute, mit zahlreichen kleinen, abgerundeten Löchern (ca. 0,5-1 mm Ø). Um diese bilden sich
ringförmige Sorale. Unterseite: Rhizinen fehlen. |
|
Fleisch: |
Grüngrau. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (50-70 x 30-36 µm). |
|
Vorkommen: |
Auf Rinde von Nadelbäumen, immer in feuchter Umgebung, Symbiosepilz, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Blattflechten. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Großlappige
Punktflechte, Kleine Punktflechte, Breitlappige Blattflechte, Eichen-Schüsselflechte,
Zarte
Schwielenflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
C-; P+ gelborange; K+ gelb; KC-. |
|
Kommentar: |
Durch die Löcher in den Lappen einwandfrei kenntlich! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. März 2025 - 08:41:28 Uhr