COPRINUS LEVISTICOLENS
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: Souhila
Aouali (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Maggi, Liebstöckel, später würzig-pilzig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 2-4 (7) cm Ø, weißlich, fransig-schuppig, jung von braunem Velum
  überzogen, schwarz zerfließend. | 
| Fleisch: | Weiß, fest, schwer, schwarz zerfließend. | 
| Stiel: | Weiß, schwarz zerfließend. | 
| Ring: | Weiß, später braun, vergänglich, oft am Hut haftend oder am Stiel zur
  Basis herabrutschend. | 
| Lamellen: | Weiß, später rosa, rosabraun bis schwarzbraun, schwarz zerfließend,
  frei. | 
| Sporenpulverfarbe: | Schwarz (10-16,5 x 6,5-9 µm). | 
| Vorkommen: | Parks, Wiesen, Waldränder, Straßengräben, Kiesgruben, gern sandiger
  Boden, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Tintlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Braunschuppiger
  Tintling, Schopftintling,
  Großer
  Rausportintling, Ringtintling, Schmalsporige Faltentintling. | 
| Kommentar: | Man achte zur Bestimmung auf den Maggigeruch! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von
links: Souhila
Aouali (mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 21. Februar 2025 - 17:10:55 Uhr