 Marzipanfälbling,
Wurzelnder Fälbling, Wurzelnder Marzipanfälbling, Mäuseurinfälbling  UNGENIESSBAR!
  Marzipanfälbling,
Wurzelnder Fälbling, Wurzelnder Marzipanfälbling, Mäuseurinfälbling  UNGENIESSBAR!  
HEBELOMA
RADICOSUM (SYN. AGARICUS RADICATUS, PHOLIOTA RADICOSA, DRYOPHILA RADICOSA,
MYXOCYBE RADICOSA, ROUMEGUERITES RADICOSUS, AGARICUS
LONGICAUDUS VAR. RADIATUS)
Bild oben 1 von links: Franz Olloz (Schweiz -
4234 Zullwil) ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Stark marzipanartig! Ganz junge Exemplare können ohne Marzipangeruch
  sein. | 
| Geschmack: | Bitter. | 
| Hut: | 5-10 (12) cm Ø, lehmbraun, cremebraun,
  schmutzig weiß, hell beigebraun, schmierig, oft schuppig. Rand lange
  eingebogen mit Velumresten, später durch Sporen rötlich gefleckt. | 
| Fleisch: | Weiß. | 
| Stiel: | 15 (30) cm lang, Spitze weißlich, unterhalb
  des Rings braunschuppig, Stielbasis zuerst zwiebelknollig, später lang
  wurzelnd ausbreitend. | 
| Lamellen: | Tonbraun, ausgebuchtet und fein angewachsen, meist frei, Schneiden
  heller. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Tabakbraun (8-10 x 5-6 µm, Basidien viersporig). | 
| Vorkommen: | Auf vermodertem Laubholz oder Laubholzstümpfen, Folgezersetzer, Sommer
  bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Fälblinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Kakaofälbling,
  Voreilender
  Ackerling, Spindelfüßiger
  Fälbling, Großer
  Rettichfälbling, Dunkelbrauner
  Fälbling, Wurzelnder Schwefelkopf. | 
| Bemerkung: | Das Besondere bei diesem Pilz: Mäuse funktionieren Teile von
  Baumstümpfen um, damit sie diese als Mäuseurin und Mäusefäkalien Toilette
  benutzen können. Dieser Pilz benutzt diese Kanäle, um diese Dung-Substanzen
  aufnehmen zu können. Deswegen entwickelt er so lange Wurzeln. Tipp!  Falbe Farbe, Ring, lange Wurzel und Marzipangeruch auf Laubholzstümpfen =
  kann mit diesen Merkmalen kaum mehr verwechselt werden. | 
| Kommentar: | So gut er nach Marzipan riecht und von manchen Autoren als essbar
  bezeichnet wurde. Er ist bitterlich und löst bei empfindlichen Personen Magen-Darm-Beschwerden aus und sollte deswegen nicht verzehrt werden. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
|  |  |  |  | 
Bild oben 3 von links: Franz Olloz (Schweiz - 4234 Zullwil) ©                               Bilder
oben 4+5 von links: Rudolf Wezulek ©     
Bilder oben 6+7 und unten 8+9 von links:  Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©
|  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2025 - 10:23:20 Uhr