 Moor-Schwarznapfflechte (Krustenflechte)                                 UNGENIESSBAR!
  Moor-Schwarznapfflechte (Krustenflechte)                                 UNGENIESSBAR! 

PLACYNTHIELLA ULIGINOSA (SYN. LECIDEA ULIGINOSA, SACCOMORPHA ULIGINOSA)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben:
Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,1-0,5 (0,6) mm Ø, flächig …
  > 10 cm Ø, Thallus = schwach entwickelt, dünn, bisweilen fast fehlend, grauschwarz, blassgrün bis grüngraue Lager, zwischen den
  Feldern sind schwarze wulstig-rundlich-kantige Fruchtkörper eingesenkt, mit 60-85 μm hohen dunkelbraunen Haaren. Die becherförmigen, flachen, braunschwarzen bis schwarzen
  Fruchtkörper (Apothecien) sind 0,2-0,5 (0,6) mm Ø und meist reichlich vorhanden. Die Scheibe ist rosa bis
  dunkelrotbraun. | 
| Fleisch: | Weiß. | 
| Sporenpulverfarbe: | Grau (7-16,5 x 4-7 μm,
  einfach, hyalin, ellipsoid. Ascosporen sind achtfach, Paraphysen ca. 12
  μm unten breit, undeutlich, Hypothecium ist dunkelbraun bis meist
  braun-schwarz). | 
| Vorkommen: | Auf nährstoffreichen Boden, Torf oder auf Gestein, Felsen, Granit,
  Silikatgestein, nacktem Sandboden, Holz, Rinde, Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Krustenflechten, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Braune
  Schwarznapfkrustenflechte, Graue
  Schwarznapfkrustenflechte, Grauschwarze
  Landkartenflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | C+/- rötlich; P-; K-; KC-; J+ rötlich orange. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 22. Mai 2025 - 11:22:48 Uhr