 Myzelfäden, Myzelstränge von einem unbekannten
Baumpilz sowie vom Rotrandigem Baumschwamm           UNGENIESSBAR!
  Myzelfäden, Myzelstränge von einem unbekannten
Baumpilz sowie vom Rotrandigem Baumschwamm           UNGENIESSBAR!  
FOMITOPSIS PINICOLA (SYN. FOMES PINICOLA VAR. MARGINATUS, UNGULINA MARGINATA,
FOMITOPSIS SUBUNGULATA, PSEUDOFOMES PINICOLA + SPEC. MYZEL)
|  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper, Myzel: | 2-5 (15) mm Ø, blau, blauschwarz, strangartig. | 
| Vorkommen: | Entrindeten Bäumen, innerhalb der Rinde oder im Holz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Myzel, sonstiges (Pilze). | 
| Verwechslung: | Myzel Hallimasch
  oder andere Myzelgeflechte z. B. das Ozonium (sichtbares Pilzmyzelgeflecht des
  Haustintlings) oder Rotrandigem
  Baumschwamm. | 
| Kommentar: | Diese Gebilde erinnern an einen Schleimpilz. Es gibt sehr
  verschiedenfarbige Myzelstränge, oft kann nur gentechnisch die Art ermittelt
  werden. Meist bilden sich größere Stränge des Myzels über Jahre und
  verursachen eine langsame Zerstörung des Holzes. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
|  |  |  |  |  |  | 
Bild oben 2 von links: Volker Miske ©    
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 19:27:36 Uhr