Nadelschüppling,
Nadelwaldschüppling, Nadelholzschüppling UNGENIESSBAR! .... GIFTIGVERDÄCHTIG!
PHOLIOTA SPUMOSA (SYN. GYMNOPILUS SPUMOSUS,
PHOLIOTINA SPUMOSA, PHOLIOTA GRAVEOLENS, NAUCORIA SPUNIOSA)
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von links Paul Derbyshire (Twizzler) (mushroomobserver.org) Fotos oben 4 von links und unten alle: Alan Rockefeller (Alan Rockefeller) (mushroomobserver.org)
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Nicht unangenehm, holzig. |
Geschmack: |
Bitter. |
Hut: |
2-4 (6) cm Ø, zitronengelb, orangegelb, dunkelgelb, Scheitel fuchsig-braun,
rostbraun mit Schüppchen besetzt, Rand lange gewölbt. |
Fleisch: |
Hellgelb, im Stiel rostgelb. |
Stiel: |
Gelblich, weißlich, überfasert, oft mit faseriger Ringzone, Basis oft schmutzig
braunschwarz, olivschwarz, hohl. |
Lamellen: |
Jung hellgelb, sonst gelb, hell orangegelb, alt bräunlich, angewachsen,
leicht herablaufend, fast frei wirkend, mit Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Bräunlich (6-9,5 x 4-5,5 µm). |
Vorkommen: |
Nadelwald, meist auf den Boden, seltener auf Stümpfen, Totholz,
Folgezersetzer, oft büschelig wachsend, Sommer bis Herbst, selten, RL Schweiz
(NT = potenziell gefährdet). |
Gattung: |
Schüpplinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Schwefelschüppling,
Gefleckter
Flämmling, Samtschuppiger Tannenflämmling, Stockschwämmchen,
Gifthäubling (tödlich giftig). |
Kommentar: |
Schüpplinge sind meist als Speisepilze ungeeignet, einige sogar giftig! |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
Bilder 1+2 von links: Herbert
Grundmüller © Fotos oben 4-6 von links:
Gerhard Koller ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 26. Dezember 2024 - 14:55:20 Uhr