 Ohrlöffelmuscheling, Späne-Muscheling,
Ohrlöffel-Harpunenschwamm               UNGENIESSBAR!
  Ohrlöffelmuscheling, Späne-Muscheling,
Ohrlöffel-Harpunenschwamm               UNGENIESSBAR!  
HOHENBUEHELIA AURISCALPIUM (SYN. PLEUROTUS
PETALOIDES FORMA AURISCALPIUM, ACANTHOCYSTIS AURISCALPIUM, PLEUROTUS
AURISCALPIUM, HOHENBUEHELIA PETALOIDES)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 von
links: Gerhard Koller ©   Bilder unten
1-5 von links:  Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) ©
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Mehlig, grasartig. | 
| Geschmack: | Mehlig, altem Mehl, unangenehm. | 
| Hut: | 2-5 (7) cm Ø, ockerbraun, graubraun, zungenförmig, feinsamtig, kaum hygrophan, Rand striegelig-filzig. | 
| Fleisch: | Ocker, faserig, zäh, gallertiös. | 
| Stiel: | Ockerbraun, graubraun, wie Hut gefärbt, seitlich gestielt. | 
| Lamellen: | Weißlich bis
  hell cremefarben, sehr dicht gedrängt stehend, mit Zwischenlamellen, weit
  herablaufend, leicht bewimperte Schneiden, teils gabelig, zur Basis in feinen
  leisten überlaufend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Hellgelb,
  hell cremegelb, fast weiß (4,9-6,6 x 3,1-4,5 µm, Q = 1,2-1,7, Vm = 43 µm³,
  Basidien viersporig, keulig, Hyphensepten Schnallen vorhanden, die
  Cheilozystiden sind sehr variabel und meist flaschenförmig-zylindrisch, +/-
  verzweigt). | 
| Vorkommen: | An totem Holzresten, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, selten, RL
  Schweiz (VU = verletzlich). | 
| Gattung: | Muschelinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Einseitiger
  Muscheling, Rillstieliger Seitling, Filziger
  Zähling, Harziger
  Sägeblättling, Zweisporiger Muscheling | 
| Bemerkung: | Der einzigartige
  und vom Aussterben bedrohte Einseitiger Muscheling wächst nur auf Nadelholz in
  Bergwäldern. | 
| Kommentar: | Muschelinge
  sind eigentlich Raubpilze. Der Pilz scheidet eine klebrige Substanz aus,
  wodurch Fadenwürmer (Nematoden) kleben bleiben. Die so gefangenen Würmer
  werden dann durch die Nebenfruchtform des Pilzes zersetzt. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  | 
Bilder oben 1-7 und unten 1-6
von links: Georg Probst (Ergolding) ©
|  |  |  |  | 
Bilder unten 1-6 von links:
Georg Probst (Ergolding) ©
|  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 14:28:14 Uhr