 Orange Becherflechte, Vielfrüchtige Gelbflechte                                                          UNGENIESSBAR!
  Orange Becherflechte, Vielfrüchtige Gelbflechte                                                          UNGENIESSBAR!  
POLYCAULIONA
POLYCARPA (SYN. XANTHORIA POLYCARPA, PARMELIA POLYCARPA, XANTHORIA PARIETINA VAR. POLYCARPA)
|  | 
Fotos oben 1-3 von
links: nastassja (Nastassja Noell) (mushroomobserver.org)  Fotos unten 1-5 von links: Jason Hollinger
(jason) (mushroomobserver.org)
 Fotos unten 1-5 von links: Jason Hollinger
(jason) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-10 (15) cm Ø, flächig bis 30 cm Ø, gelborange bis orange, flach
  gekräuselt blattförmig aufliegend gewölbte
  Polster mit einem Lagerdurchmesser von bis zu 2 cm. Mit vielen orangen
  becherartigen Fruchtkörpern (Apothecien). Diese sind ca. 0,5 (0,7) mm breit.
  Feucht schnell von Algen grün werdend, Unterseite hell. | 
| Fleisch: | Gelblich, dünn. | 
| Sporenpulver: | Gelblich (12-17 x 6-7 µm). | 
| Vorkommen: | Meist Rinde (Borke), Äste oder Astgabeln von Sträuchern und Laubbäumen
  mit nährstoffreichem Grund, stellt Symbiose zwischen Pilz und Algen dar,
  ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Blattflechte, Gelbflechte. | 
| Verwechslungsgefahr: | Orangegelbe
  Blattflechte, Kalkgelbflechte, Körnige Dotterflechte, Leuchtflechte, Zitronengelbes Holzbercherchen. | 
| Chemische Reaktionen: | K+ rot; C-; KC-; P-. | 
| Kommentar: | Die Flechte ist weder eine Pflanzenkrankheit noch ein Baumschädling,
  sondern die Flechte ist eine Lebensgemeinschaft aus Pilz und Alge, welches
  die Pflanze nur als Haftunterlage benötigt. Sie entnehmen der Pflanze keine
  Nährstoffe oder Wasser, schaden also der Pflanze nicht. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 18:04:03 Uhr