 Orangegelber
Saftling, Schmächtiger
Saftling                       UNGENIESSBAR!
  Orangegelber
Saftling, Schmächtiger
Saftling                       UNGENIESSBAR!  
HYGROCYBE
PARVULA (SYN. HYGROPHORUS PARVULUS, PSEUDOHYGROCYBE PARVULA)
|   |  |  |  |  | 
Fotos oben 1 und
unten 4+5 von links: Steve (Lokness)
(mushroomobserver.org)  Fotos oben 2+3 und unten 1-3 von
links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org)
 Fotos oben 2+3 und unten 1-3 von
links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) 
|  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
  Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut: | 1-3 (4) cm Ø, gelblich bis orangegelblich, Rand leicht gerieft. | 
| Fleisch: | Weißlich, hellgelblich. | 
| Stiel: | 2-7 (8) cm lang, 3-7 (9) mm Ø dick, gelblich bis orangegelblich, zuerst
  zur Basis orange-rötlich, später ganzer Stiel rotorange, durch Myzel meist
  weißfilzig, leicht wurzelnd. | 
| Lamellen: | Weiß-hellgelblich. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (5-8,5 x 3,5-5 µm). | 
| Vorkommen: | Moosige Wiesen, Weiden, Wälder, selten, Sommer bis Spätherbst, sehr
  selten, RL Schweiz (EN = stark gefährdet). | 
| Gattung: | Saftlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Stumpfer
  Saftling, Safrangelber Saftling, Zerbrechlicher
  Saftling, Kalkliebender
  Filzsaftling. | 
| Besonderheit: | Sehr selten, deshalb ganzjährig geschützt wie alle Saftlinge. Gelbe und orangegelbe Saftlinge sind oft nur mit dem Mikroskop bestimmbar,
  um welche Art es sich handelt! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 08:58:22 Uhr