 Ranziger Rußnabeling,
Gestreifter Rußnabeling                                                 UNGENIESSBAR!
  Ranziger Rußnabeling,
Gestreifter Rußnabeling                                                 UNGENIESSBAR!  
FAYODIA BISPHAERIGERA (SYN. OMPHALIA
BISPHAERIGERA, MYCENA BISPHAERIGERA, FAYODIA GRACILIPES SENSU, FAYODIA
BISPHAERIGERA VAR. LONGICYSTIS, FAYODIA BISPHAERIGERA VAR. GRISEA, OMPHALIA
RICKII)
|   |   |   |   |   | 
Bild oben 1 von links: Josef Rösler (Hausham)
©   Fotos oben 3+4 von links: Gerhard Koller ©    Fotos oben 4+5 von links: US
Forest Service 2011-2013 Southern Cascades Fungi Survey (US Forest Service) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend, schwach pilzig, später ranzig oder spermatisch. | 
| Geschmack: | Bitterlich. | 
| Hut: | 1-3 (4) cm Ø, hellbraun, graubraun, gelbbraun, haselnussbraun,
  olivbraun, stark hygrophan, Mitte jung dunkler, später ausbleichend, meist
  vertieft, genabelt, Rand oft durchscheinend gerieft, Haut glatt, feucht
  glänzend, abziehbar. | 
| Fleisch: | Hellbraun, wässrig graubraun, weich, brüchig, etwas faserig. | 
| Stiel: | 1,5-2 (2,5) cm lang, 2-3 mm Ø dick, weißlich, cremegrau bis graubraun,
  transparent, hellbraun, durchscheinend wirkend, hohl, zur Basis dunkler braun
  werdend. | 
| Lamellen: | Weiß, hell graubraun, oft mit lachsfarbenem Schimmer, alt bräunlich,
  gerade angewachsen und oft mit Zahn herablaufend, entfernt stehend, sehr
  dick, mit kurzen Zwischenlamellen, +/- mit Querlamellen, Schneiden
  gleichfarbig und glatt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (6-11 x 5,8-10 µm, rundlich, Q = 1,1, Cheilozystiden 32-120 x 6-20
  µm, subzylindrisch, polymorph, keulig, spindelig, oft mit fingerförmigem
  Auswuchs, Basidien zweisporig, vereinzelt einsporige eingestreut,
  keulenförmig, teils mit langen Sterigmen). | 
| Vorkommen: | Mischwald, Parks, Wegränder, Waldwege, gern bei Nadelbäumen wie Fichte,
  Tanne, Lärche, nährstoffreicher, feuchter Boden, auf Nadel- oder Laubstreu
  und Erde, gesellig wachsend, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Nabelinge, Rußnabelinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Rußnabeling,
  Blaustieliger
  Heftelnabeling, Grauer Nabeling, Gestreifter Nabeling, Starkgeriefter Sternsporling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2025 - 11:01:26 Uhr