Rauhaariger Blasentrüffel,
Behaarter Bechertrüffel                 UNGENIESSBAR! 
![]()
GENEA
HISPIDULA (SYN. GENEA PAPILLOSA SENSU, GENEA HISPIDULA VAR. EDFISCHERI, GENEA HISPIDULA VAR. HAWKERAE)
| 
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
  
      | 
 
Foto oben 1 von
links: Gerhard Koller ©
| 
   Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Angenehm, südländisch, orientalisch.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Mild, etwas unangenehm.  | 
 
| 
   Fruchtkörper:  | 
  
   0,5-1 (1,5) cm Ø, haselnussbraun, dunkelbraun fleckig bis grau,
  länglich-runder Sporenöffnung an der Oberseite, Habitus nicht gewunden oder
  gefaltet, meist niedergedrückt-kugelig. Außen mit feinen, braunen Haaren,
  Rinde schmutzig, gelblichweiß bis rosa, ca. 1 mm dick. Die Hymeniumschicht
  überzieht die Innenseite der Wand.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Weiß, gekammert hohl.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   Fehlt, Myzelansatz an der Unterseite.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:  | 
  
   Braunschwarz (24-35 x 20-25 μm, kegelig-feinwarzig, elliptisch, am
  Scheitel gerundet, Asci 250-300 x 22-28 achtsporig, oft verjüngt, Paraphysen
  zylindrisch, 3-5 µm breit, Exoperidiehaare 100-200 µm x 10-20 µm). Sporen
  sitzen auf der Innenseite der Peridie (Endoperidie).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Meist bei Laubbäumen, gern Eiche, Buche, Kastanien, sporadisch bei
  Tannen, auf sandigen Boden, häufiger in mediterranen Gebieten, sehr
  zerstreut, Frühling bis Herbst, extrem selten.  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Trüffel, Blasentrüffel.  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Sand-Hohltrüffel,
  Gewundener-Hohltrüffel,
  Behaartes
  Hohl-Trüffelchen, Rotbräunlicher Trüffel, Sandborstling, Höckeriger Blasentrüffel, Tannensandborstling, Gemeiner
  Sandborstling.  | 
 
| 
   Kommentar:  | 
  
   Der Fund dieses seltenen Trüffels sollte einen Pilzsachverständigen
  zwecks Kartierung gezeigt werden. Er wird sich unwahrscheinlich freuen, eine
  solche Seltenheit zu sehen.  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   3  | 
 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 21. Februar 2025 - 18:45:38 Uhr