 Rinnige Melanelie, Olivgrüne Blattflechte, Olivgrüne
Schüsselflechte                           UNGENIESSBAR!
  Rinnige Melanelie, Olivgrüne Blattflechte, Olivgrüne
Schüsselflechte                           UNGENIESSBAR!  
MELANELIA HEPATIZON 
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben: Jason Hollinger
(jason) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,5-1,5 (2) mm Ø breite, alt rinnige abgeflachte Lappen ohne Isidien
  und Sorale, flächig bis 20 cm Ø, olivbraun, schwarzbraun, graubraun,
  Unterseite goldbraun, dunkelbraun bis fast schwarz, teils wie wurzelartige
  stachelige (zahnähnliche) Äste (Rhizinen). Wie das Lager gefärbte Apothecien
  (Fruchtkörper), Lager bis 4 cm. | 
| Fleisch: | Graubraun, schwarzbraun. | 
| Sporenpulverfarbe: | Schwarzbraun (6-10 x 5-7 µm). | 
| Vorkommen: | Auf lichtreiches und nährstoffreiches Gestein, Felsen, Granit,
  Silikatgestein, Symbiosepilz, ganzjährig, selten. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Blattflechten, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Unheilvolle
  Melanelie, Caperatflechte, Schwarzgraue
  Schwielenflechte, Wolfszahnflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | C-; P+ gelb; K+ gelb. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 14. Februar 2025 - 07:18:29 Uhr