 Rosafarbener
Mistpilz, Breitsporiger Mistpilz, Rosa Mistpilz               
UNGENIESSBAR!
  Rosafarbener
Mistpilz, Breitsporiger Mistpilz, Rosa Mistpilz               
UNGENIESSBAR! 

BOLBITIUS
COPROPHILUS (SYN. PLUTEOLUS COPROPHILUS)
|  |  |  | 
Fotos oben 1+2 von
links: nathan (mushroomobserver.org)  Fotos oben 3+4 und unten 1-8 von links:
Jason Hollinger (jason)
(mushroomobserver.org)
  Fotos oben 3+4 und unten 1-8 von links:
Jason Hollinger (jason)
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-4 (6,5) cm Ø, rosagelb, rosa-isabellenfarbig, im Alter grau-weiß
  verblassend, fein gerieft bis fast zur Hutmitte, in der Mitte meist dunkler,
  oft im Randbereich alt braun umfärbt, Oberfläche schmierig-klebrig, stumpfer
  Buckel. | 
| Fleisch: | Weißlich-gelb, dünn, zerbrechlich. | 
| Stiel: | Weißlich, flockig-schuppig, hohl, zerbrechlich. | 
| Lamellen: | Lehmfarben, später erdbraun, rostbraun, angeheftet. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Rostbraun (12-17 x 7-9 µm, ellipsoid). | 
| Vorkommen: | Pferdemist, Wiesen, Rasen, Wegränder, humusreichen Boden,
  Folgezersetzer, Frühling bis Herbst. | 
| Gattung: | Mistpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Verschiedenfarbiger
  Mistpilz, Milchweißes Samthäubchen, Ockerstreifiges
  Samthäubchen, Goldmistpilz, Netzaderiger Mistpilz auf Holz, Voreilender Ackerling und
  diversen
  Rötlingen. | 
| Kommentar: | Durch die rosa Farbe fast unverwechselbar, schnell vergänglich! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 12:24:25 Uhr