 Rostbrauner Feuerschwamm, Rotbrauner Feuerschwamm                     UNGENIESSBAR!
  Rostbrauner Feuerschwamm, Rotbrauner Feuerschwamm                     UNGENIESSBAR!  
FUSCOPORIA FERRUGINOSA (SYN. PHELLINUS FERRUGINOSUS, PHELLINUS
FERRUGINOSUS, PORIA MACOUNII, AGARICUS FERRUGINOSUS, POLYPORUS
FERRUGINOSUS)
|  |  |  |  |  | 
Bild unten 8 von
links: Uwe Hückstedt ©   Fotos oben 2 von
links und unten 1-7 von links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 5-20 (>100) cm Ø, rotbraun, rußbraun,
  rostbraun, mit hellerem Rand, röhrenähnliche (stachelige) Gebilde oberhalb. | 
| Fleisch: | Bräunlich. | 
| Poren/Röhren/Stacheln: | Klein, mehr
  stachelähnlich, rundlich bis eckig, gezähnt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun
  (3,5-5 x 2,5-3,5 µm). | 
| Vorkommen: | Totholz,
  verrottete, faulende Äste, Baumstämme, feuchtigkeitsliebend, Folgezersetzer,
  ganzjährig. | 
| Gattung: | Porlinge,
  Feuerschwämme. | 
| Verwechslungsgefahr: | Duftender
  Feuerschwamm (Parfumgeruch), Schmalporiger
  Feuerschwamm, Polsterförmiger Feuerschwamm,
  Ablösender Rindenpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben
1-3 von links: Gerhard Koller ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 26. Januar 2025 - 19:03:56 Uhr