 Samtiger Wasserkopf, Breitsporiger Samtwasserkopf                              UNGENIESSBAR!
  Samtiger Wasserkopf, Breitsporiger Samtwasserkopf                              UNGENIESSBAR!  
CORTINARIUS JUNGHUHNII (SYN. GOMPHOS JUNGHUHNII)
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben: 1-4 von links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-3 (4) cm Ø,
  zimtbraun, orangebraun, ocker-fuchsig, alt mehr gelbocker, gerieft bis zur
  Scheibe, sonst glatt, gebuckelt, etwas samtig, Rand weißlich, uneben. | 
| Fleisch: | Rötlichbraun,
  zimtbraun bis braunocker, dünn. | 
| Stiel: | Weißlich
  bis bräunlich, innen rotbraun, mit weißlichen Velumresten gefasert, Basis
  verjüngt, weißlich. | 
| Lamellen: | Ockergelb,
  beige bis cremebraun, ausgebuchtet angewachsen und mit Zahn herablaufend,
  breit und entfernt stehend, Schneiden weißlich behaart-flockig. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braun (7-9
  x 5-6 µm). | 
| Vorkommen: | Nadelwald,
  in höheren Gebirgslagen, an feuchten, moosigen Stellen, meist auf sauren
  Boden, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Wasserköpfe
  (Schleierlinge, Haarschleierlinge). | 
| Verwechslungsgefahr: | Aprikosenwasserkopf,
  Karamellfalber
  Wasserkopf, Zimtblättriger Birkenwasserkopf, Büscheliger
  Wasserkopf. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 18:30:32 Uhr