 Sauerdorn-Kugelpilz,
Berberitzen Kernpilz                                                                            UNGENIESSBAR!
  Sauerdorn-Kugelpilz,
Berberitzen Kernpilz                                                                            UNGENIESSBAR!  
DOTHIDEA
BERBERIDIS (SYN. PLOWRIGHTIA BERBERIDIS, SPHAERIA BERBERIDIS)
|   |   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-4 (6) mm
  Ø, schwarz, braunschwarz, krustenförmig, rund bis teils etwas oval, Rinde
  aufsprengend, hervorbrechend, flächig, Peridium mattschwarz, Perithecien
  dichtstehend, warzenförmige Mündungen ca. 230-260 µm breit, innen etwas
  verjüngt. | 
| Fleisch: | Schwarz. | 
| Stiel: | Fehlt, am Substrat aufliegend und aus der Rinde entspringend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (17-20 x 3,5-4,5 µm, schmal
  keulenförmig, länglich-zylindrisch, zweireihig, meist ungleichseitig, Asci 50-60 x 9-12 µm, 8-sporig,
  fast zylindrisch). | 
| Vorkommen: | An
  abgestorbenen Zweigen von verschiedenen Sträuchern, gern Sauerdorn, Berberis,
  Berberitzengewächse, Folgezersetzend, ganzjährig. | 
| Gattung: | Kohlenbeeren,
  Kugelpilze, Kernpilze (Schlauchpilze). | 
| Verwechslungsgefahr: | Berberitzen-Kugelpilz Robinien-Kugelpilz,
  Faulbaum-Kugelpilz, Holunder-Kernpilz, Goldregen-Kürbiskugelpilz, Geschnäbelter
  Kugelpilz, Südliche Kohlenbeere, Erlen-Kernpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 1. Februar 2025 - 18:35:19 Uhr