 Silberritterling, Bitterer
Buchenritterling                                           UNGENIESSBAR!
  Silberritterling, Bitterer
Buchenritterling                                           UNGENIESSBAR!  
TRICHOLOMA BRESADOLANUM (SYN. TRICHOLOMA
BRESADOLIANUM, TRICHOLOMA
SCIODES VAR.BRESADOLIANUM, TRICHOLOMA MURINACEUM SENSU AUCT.)
                                                                                                                                               
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1 von
links: James Baker
(cepecity) (mushroomobserver.org)
 Fotos oben 2-4 von links und unten 3-9 von
links: Gerhard Koller ©
 Fotos oben 2-4 von links und unten 3-9 von
links: Gerhard Koller ©
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Bitter. | 
| Hut: | 5-10 (13)
  cm Ø, silbern, silbergrau, bräunlich, ockerbräunlich gefleckt, dunkel
  schuppig, stumpf gebuckelt, Rand leicht eingerollt, gelappt. | 
| Fleisch: | Grau, hell
  silbergrau, faserig. | 
| Stiel: | Silber,
  hell silbergrau, mit dunklen Schuppen besetzt. | 
| Lamellen: | Grau, hell
  silbergrau, ziemlich gedrängt stehend, ausgebuchtet angewachsen, im Grund
  queraderig, dicklich, mit Zwischenlamellen, Schneiden gesägt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (8-9,3
  x 6-7 µm, rundlich, fast kugelig). | 
| Vorkommen: | Laubwald,
  gern Buche, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (EN),
  RL3 Deutschland (gefährdet). | 
| Gattung: | Ritterlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Brennendscharfer
  Ritterling, Gemeiner Erdritterling, Tigerritterling, Gilbender Erdritterling. | 
| Kommentar: | Sieht den Erdritterlingen
  sehr ähnlich, ist aber im Geschmack bitterlich!  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 08:56:47 Uhr