 Spitzwarzige Tramete, Spitzwarzige Weißfäuletramete                     UNGENIESSBAR!
  Spitzwarzige Tramete, Spitzwarzige Weißfäuletramete                     UNGENIESSBAR!  
ANTRODIELLA SERPULA (SYN. ANTRODIELLA HOEHNELII TYROMYCES
HOEHNELII, POLYPORUS HOEHNELII, 
FLAVIPORUS HOEHNELII, CORIOLUS HOEHNELII, PHELLINUS MAGNOSPORUS)
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von
links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | ||
| Geruch: | Neutral. | |
| Geschmack: | Unbedeutend. | |
| Fruchtkörper: | 1-3
  (>30) cm Ø, wulstige, weißlich, gelblich, cremefarben, blassgelbe
  Erhebungen.  Die Hütchenbildung
  kann einige Zentimeter in die Höhe gehen.  Später dachziegelartig abflachend. | 
 | 
| Fleisch: | Weißlich,
  fest, kompakt. | |
| Stiel: | Fehlt,
  flach am Substrat aufliegend. | |
| Röhren,
  Poren: | Weißlich,
  weißgelb, eckig, gern rotbraun fleckend durch Insekteneinschlüsse. | |
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (3-5 x
  1,5-2,5 µm). | |
| Vorkommen: | An toten
  Laubholzstämmen, Erle, Birke, Haselnuss, Folgezersetzer, Weißfäuleauslöser,
  Sommer bis Winter, selten. | |
| Gattung: | Porlinge,
  Trameten. | |
| Verwechslungsgefahr: | Milchweißer Zystidenrindenpilz,
  Samtigmatter Zystidenrindenpilz. | |
| Wiki-Link: | ||
| Priorität: | 3 | |
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 18:00:54 Uhr