 Stein-Schwielenflechte,
Stein Schwielenblattflechte, Dunkle Schwielenflechte                                            UNGENIESSBAR!
  Stein-Schwielenflechte,
Stein Schwielenblattflechte, Dunkle Schwielenflechte                                            UNGENIESSBAR! 

PHAEOPHYSCIA
SCIASTRA (SYN. PHYSCIA SCIASTRA)
|  |  | 
Fotos oben: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-20 (30) cm Ø, grün, graugrün, grau bis graubraun, braun, Unterseite:
  Grauschwarz, Form: Rosettenartig oder unregelmäßig geformt, Thallus variabel.
   | 
| Fleisch: | Grau, dünn. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß-grau, transparent (13-15 x 6-7 μm). | 
| Vorkommen: | Auf der Borke (Rinde) von Laubbäumen, Dachziegeln, Beton oder kalkhaltigem Gestein, gerne in Bodennähe, ganzjährig, häufig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Blattflechten, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Stern-Schwielenflechte,
  Hochstehende
  Schwielenflechte, Runzelige Kuchenflechte, Helm-Schwielenflechte,
  Lindenflechte
  oder andere Grauflechten, wie Sulcatflechte
  aber mit kantigen Rändern und weißlichen Adern auf der Oberfläche. | 
| Chemische Reaktionen: | R-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 16:23:24 Uhr