 Steineichenfeuerschwamm                                        UNGENIESSBAR!
  Steineichenfeuerschwamm                                        UNGENIESSBAR!  
PHELLINUS ERECTUS (SYN.
FOMITIPORIA ERECTA)
Bild
oben 3 von links: Josef Rösler (Hausham) ©
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
  Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 7-20 (> 30) cm Ø, bräunlich, alt dunkelbraun, Rand jung
  abgerundet, Oberfläche wulstig uneben, Unterseite oft mit
  dunkelbrauner/rotbrauner Kruste, jung halbkugelig, später abgeflacht. | 
| Fleisch: | Gelbbraun,
  hellbraun, holzig, fest und zäh, Trama sehr hart und bronzefarben. | 
| Stiel: | Gelblich-rostbraun. | 
| Röhren/Poren: | Rotbraun
  bis hellbraun, eckig. | 
| Sporenpulverfarbe:
   | Hellbraun
  (6,5-7,5 x 5,5-6,5 µm). | 
| Vorkommen: | Steineichen,
  mediterranen Raum, parasitär holzzersetzend, Weißfäuleauslöser, bodennahes
  Wachstum, mehrjährig. | 
| Gattung: | Feuerschwämme. | 
| Verwechslungsgefahr: | Tannenfeuerschwamm, Eichenfeuerschwamm,
  Rotporiger Feuerschwamm. | 
| Kommentar: | Gerne
  in den Steineichenwäldern Portugal, Spaniens, Italiens … | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 18:04:05 Uhr