 Strubbeliger Gürtelfuß                                   UNGENIESSBAR!
  Strubbeliger Gürtelfuß                                   UNGENIESSBAR!  
CORTINARIUS ANGELESIANUS (SYN. CORTINARIUS TUBULIPES, CORTINARIUS PSAMMOCEPHALUS,
CORTINARIUS STROBILACEUS)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 von
links: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-4 (5) cm Ø, gelbbraun bis rötlichbraun, mit gelbbraunen Schüppchen
  bedeckt, spitz gebuckelt, ausbleichend (hygrophan) | 
| Fleisch: | Graubraun, graugelb, faserig. | 
| Stiel: | 3-8 (9) cm lang, 0,5-0,9 (1) cm Ø dick, gelbgrau, ockergelb, beige bis
  gelbbraun, auf dunkelbraunem Grund komplett filzig faserschuppig, vom gelbbraunen Velum faserig genattert, bei Verletzung
  dunkelbraun verfärbend, leicht brechend, Basis dunkler braun. | 
| Lamellen: | Rostbraun, umbrabraun, ausgebuchtet, aufsteigend angewachsen, mit Zahn
  herablaufend, Schneiden heller gelblich bewimpert, mit tieferen
  Zwischenlamellen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostbraun (7-8 x 4,5-5,5 µm, ellipsoid, fein warzig, fein rau, Q =
  1,4).  | 
| Vorkommen: | Mischwald, bevorzugt Nadelwald, bei Kiefern, Fichten, selten bei Erlen,
  Symbiosepilz, oft büschelig, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (EN). | 
| Gattung: | Gürtelfüße, Wasserköpfe (Schleierlinge). | 
| Verwechslungsgefahr: | Duftender
  Gürtelfuß, Weißflockiger Gürtelfuß, Erdigriechender Wasserkopf. | 
| Chemische Reaktionen: | Mit Kaliumhydroxid (KOH 40 %) am Hut und am Velum schwarzbraun bis fast
  schwarz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 05:29:31 Uhr