Thuja-Becherling, Gelbes Nadelstielbecherling,
Langstieliger Thujenbecherling UNGENIESSBAR!
CHLOROSCYPHA ALUTIPES (SYN.
PEZIZA ALUTIPES, HYMENOSCYPHUS ALUTIPES, PHIALEA ALUTIPES, KRIEGERIA ALUTIPES)
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von
links: Alison Pollack (mushroomobserver.org) Fotos
oben 2-4 von links: Debbie Klein (dejaklein) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
0,5-2 (3) mm Ø, jung lebhaft gelb, später etwas orangegelb bis
senfbraun, mit oft dunklem braunem Becherrand, teils ganz gelbbraun. Die Oberfläche
ist glatt; Außenseite gleichfarben, glatt bis feinst flaumig. Zuerst
halbkugelig geschlossen, becherförmig, geschlossen tellerförmig. |
Fleisch: |
Gelb, gelborange, sehr dünn, ohne Milchabsonderung. |
Stiel: |
Sehr lang, ca. 2-5 mm lang, etwa 0,5 mm Ø breit, dem Becher (Kopfteil)
gleichfarben, zylindrisch, glatt, fein flaumig, gerade bis teils etwas
verbogen. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (20-27 x 5,5-8 µm, hyalin, fusiform, zweispitzig, geschäumt mit
vielen kleinen Öltröpfchen sowie 2-3 großen Tropfen, Q = 2,8-4 µm. Asci
achtsporig, zylindrisch, mit Haken, J +. Paraphysen filiform,
mit verdickter Spitze mit refraktivem gelbbraunem Inhalt, unverzweigt). |
Vorkommen: |
An dürren Zweigen und Nadeln von Thujen, Wacholder oder
anderen Zypressengewächsen,
sowie sporadisch an Tannen- oder Kiefernnadeln, Folgezersetzer, Sommer bis
Herbst, allgemein fast nie zu finden = Rarität, nur wenige Funde in
Österreich, Frankreich und Deutschland. |
Gattung: |
Becherlinge, Becherchen. |
Verwechslungsgefahr: |
Gelber
Sadebaumbecherling, Roter Tannenbecherling, Gelber
Kreiselbecherling, Riesengallertträne, Zitronengelber Reisigbecherling. |
Bemerkung: |
Der ebenfalls auf Thujen wachsende Gelbe
Sadebaumbecherling hat einen sehr kurzen Stiel. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von
links: Alan Rockefeller (Alan Rockefeller) (mushroomobserver.org)
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 19. Juni 2025 - 09:30:50 Uhr