 Tonblasser Mürbling                        UNGENIESSBAR!
  Tonblasser Mürbling                        UNGENIESSBAR! 

PSATHYRELLA FATUA (SYN. PSATHYRELLA EXALBICANS, HYPHOLOMA FATUUM, PSILOCYBE
FATUA, DROSOPHILA EXALBICANS, AGARICUS FATUUS, 
PANNUCIA
FATUA, PILOSACE FATUUS, PSATHYRA FATUA, PSATHYRELLA OBTUSATA VAR. UTRIFORMIS,
PSATHYRELLA SPADICEOGRISEA F. EXALBICANS)
|  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-4 und unten 4-8 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©    Fotos
unten 3-5 von links: Gerhard Koller © Bilder unten 1-2 von
links: Georg Probst (Ergolding) ©
|  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-5 (6) cm Ø, jung
  gelbbraun bis hellbraun, alt schmutzig graubraun, braunoliv (trocken grau bis
  weißlich), hygrophan. Von der Mitte aus heller ausblassend, speckig glänzend
  und glatt, Haut gummiartig. | 
| Fleisch: | Weißlich. | 
| Stiel: | Weiß, leicht befasert, Spitze etwas bereift. | 
| Lamellen: | Weiß, später grau, alt bräunlich mit weißen Schneiden, weit
  ausgebuchtet angewachsen, eng stehend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Schwarz, rotschwarz (7-11,3 x 3,5-5,5 µm, Cheilozystiden 17-45 x 8-20,5
  µm, Basidien 15-24 x 7-9,7 µm, viersporig). | 
| Vorkommen: | Parks, Gärten, auf Erde, Blumentöpfe, humusreichen Boden,
  Folgezersetzer, Frühsommer bis Herbst, selten, RL Schweiz (NT = potenziell
  gefährdet). | 
| Gattung: | Faserlinge, Mürblinge, Zärtlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Düngerlings-Faserling,
  Schmalblättriger Faserling,
  Beifußzärtling, Behangener
  Faserling, Voreilender Ackerling (mit Ring), Weißstieliges Stockschwämmchen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-2 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
    
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 13:33:28 Uhr