 Veränderliche Kuchenflechte, Veränderliche
Kuchenkrustenflechte                            UNGENIESSBAR!
  Veränderliche Kuchenflechte, Veränderliche
Kuchenkrustenflechte                            UNGENIESSBAR!  
LECANORA VARIA
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos unten 1-3 von
links: Judi Thomas (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | Flächig > 5 cm Ø, Lager warzig-körnig, gelb, blass gelbgrün, graugrün, lecanorine Apothecien (Fruchtkörper) sehr variable in der Farbe
  der Scheibe. Von blassgrün, gelbgrün, beige, oliv bis schmutzig braungrün
  sind viele Farbvariationen möglich. Scheibenrand gebogen, gekerbt, körnig und
  hell, meist weißlich, alt stark wellig uneben. | 
| Fleisch: | Gelbgrau. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (4-8 x 8-15 µm). | 
| Vorkommen: | Auf entrindeten Ästen, Stümpfen oder Bauholz, Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Krustenflechten. | 
| Verwechslungsgefahr: | Runzelige
  Kuchenflechte, Graue Krustenflechte, Hainbuchen-Kuchenflechte. | 
| Kommentar: | Immer den
  Gelbton im Lager beachten! Runzelige
  Kuchenflechte ist manchmal fast identisch, hat einen dicken
  wulstigen Scheibenrand. | 
| Chemische Reaktionen: | C-; Lager P+ gelb; K-; KC-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 1. Februar 2025 - 18:55:08 Uhr