 Waagrechte Blattflechte,
Flachfrüchtige Schildflechte                    UNGENIESSBAR!
  Waagrechte Blattflechte,
Flachfrüchtige Schildflechte                    UNGENIESSBAR! 

PELTIGERA HORIZONTALIS
Fotos oben 1-3 und
unten 1-4 von links: zaca (mushroomobserver.org)  Fotos oben 4 und unten 5-8 von links: Gerhard
Koller ©
  Fotos oben 4 und unten 5-8 von links: Gerhard
Koller ©
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
  Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-4 (6) (50) cm Ø, Thallus ca. 20 cm, Loben etwa 3 cm breit und 5 cm
  lang, schwarzgrau, später nur grau, Ränder hoch-gekräuselt, selten mit
  weinrot-scheibige becherförmigen Apothecien (Fruchtkörper). Oberfläche glatt,
  glänzend, Unterseite hell, mit flachen, zusammenfließenden braunschwarzen
  Adern, alt zur Basis schwarzbraun, zum Rand weiß. Stacheln (Rhizinen) jung
  weiß, später braunschwarz, büschelig. | 
| Fleisch: | Weißgrau, dünn. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Schwärzlich, dunkel (29,5-46,5 x 3-7 µm, dreigeteilt, Ascus: PELTIGERA Typ). | 
| Vorkommen: | Auf Boden, zwischen den Moosen, Symbiosepilz, ganzjährig, selten. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Blattflechten, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Fransen-Nabelflechte,
  Kräusel-Blattflechte,
  Apfelflechte, Graue Blattflechte,
  Lindenflechte, Caperatflechte, Zarte
  Schwielenflechte, Gemeine Schwielenflechte, Eichen-Schüsselflechte. | 
| Chemische Reaktionen: | C-; P-; K-; KC-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 von
links: zaca (mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 16:35:34 Uhr