 Weißbrauner Misttintling                               UNGENIESSBAR!
  Weißbrauner Misttintling                               UNGENIESSBAR!   
 
COPRINELLUS
PELLUCIDUS (SYN. COPRINUS PELLUCIDUS)
 
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Neutral, mild. | 
| Hut: | 1-5 (9) mm Ø, weißbraun, cremefarben, orangeweiß bis hellbraun mit
  dunklerer Mitte, älter graubraun, flaumig, feucht
  durchscheinend gerieft, Velum
  fehlend. | 
| Fleisch: | Weiß, dünn, schnell schwarz zerfließend. | 
| Stiel: | Weiß bis fast durchscheinend, fein haarig bis wollig-flockig, fädig,
  zart. | 
| Lamellen: | Jung weißlich bis grau, schwarz zerfließend, mäßig gedrängt stehend,
  frei, Schneiden weißlich.  | 
| Sporenpulverfarbe:  | Schwarz (6-12 x 4,5-5,5 µm, keine Schnallen). | 
| Vorkommen: | Auf gedüngtem Boden, Dung, Mist, Kot, Folgezersetzer, Frühling bis
  Spätherbst. | 
| Gattung: | Tintlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Gelbbrauner
  Misttintling (Sporen größer), Zarter
  Tintling, Struppiger Misttintling, Scheibchentintlinge
  (z. B.
  PARASOLA PLICATILIS).  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 14. Januar 2025 - 18:20:13 Uhr