 Weiße Blasenflechte, Weiße Blasenkruste (Krustenflechte)                                                    UNGENIESSBAR!
  Weiße Blasenflechte, Weiße Blasenkruste (Krustenflechte)                                                    UNGENIESSBAR!  
TONINIA CANDIDA (SYN. LECIDEA CANDIDA, THALLOIDIMA
CANDIDUM)
                                               
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von
links: zaca (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-2 (3) cm Ø, flächig oft >5 cm Ø, grau, weißgrau, zwischen den Feldern
  sind schwarze wulstig-kantige Fruchtkörper eingesenkt. Die schwarzen
  Fruchtkörper (Apothecien) sind stark grau bereift und haben ca. 2-2,5 mm Ø, alt stark wellig verbogen. | 
| Fleisch: | Grau. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (14,5-26,5 x 3-5 µm, 1-septiert, hyalin, Hypothecium ca. 32-34 µm,
  rotbraun). | 
| Vorkommen: | Auf lichtreiches und kalkreiches Gestein, Symbiosepilz, ganzjährig. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Krustenflechten, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Blaugraue
  Blasenkruste, Grauschwarze Landkartenflechte, Schwarze
  Mosaikflechte, Doppelsporige
  Schwarzkrustenflechte, Graue Blasenkruste, außergewöhnlich und ähnlich wäre
  noch die TONINIA DIFFRACTA
  (Weißschwarze Blasenkruste). | 
| Chemische Reaktionen: | C-; P-; K-; KC-. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. März 2025 - 09:17:19 Uhr