 Woll-Fadenkeulchen,
Wollständerschleimpilz, Fadenkügelchen                      UNGENIESSBAR!
  Woll-Fadenkeulchen,
Wollständerschleimpilz, Fadenkügelchen                      UNGENIESSBAR!  
COMATRICHA
PULCHELLA (SYN. STEMONITIS PULCHELLA)
|  |  | 
Fotos oben: Thomas Laxton (Tao) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,3-0,8 (1) mm Ø, kastanienbraune, schwarze bis schwarzbraune lang
  gezogene wollige, fadenartige Gebilde mit keulenförmigem Kopfteil.  | 
| Fleisch: | Dunkelbraun, dünn, schleimig. | 
| Stiel: | Schwarz bis schwarzbraun, glänzend, länglich bereift, dünn. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Schwarzbraun (6,5-8 µm). | 
| Vorkommen: | Auf Blättern, Totholz, Humus,
  Folgezersetzer: +/- Saprophyt; +/- Parasitär = Phagocytose, Schleimpilze (Myxos) fressen Bakterien von Oberflächen, Frühling bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Schleimpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Dunkles
  Fadenkeulchen, Schopfschleimpilz (STEMONITIS SPLENDENS), Büschelschleimpilz (STEMONITIS
  AXIFERA), Wollschopf, Nickender Kelchstäubling. | 
| Besonderheit: | Schleimpilze sind meist - wenn überhaupt - nur mikroskopisch
  bestimmbar, im Jugendzustand sind sie oft nur eine eierartige, schleimige
  Masse. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 17:28:44 Uhr